Bilderkennung

Bei der Bilderkennung analysieren Computer visuelle Informationen, um auf digitalen Bildern bestimmte Objekte zu identifizieren – zum Beispiel Gebäude, Personen oder Verkehrsschilder. Dafür gleicht die Erkennungssoftware die Anordnung der Bildpunkte (Pixel) auf einem Foto mit großen Bilddatenbanken ab, um Bilder mit ähnlichen Mustern zu finden. Solche Verfahren werden unter anderem zur automatischen Gesichtserkennung oder Bildbeschreibung eingesetzt und oft durch →maschinelles Lernen optimiert.